top of page

E-Bike mit ABS: Ist das was für mich?

  • Autorenbild: Sara vom Harzer E-Bike
    Sara vom Harzer E-Bike
  • 3. Juni
  • 1 Min. Lesezeit
E-Bike mit ABS im Park

ABS kennen die meisten nur vom Auto oder Motorrad. Seit einiger Zeit gibt es ABS auch an E-Bikes. ABS ermöglicht Dir ein selbstsichereres Bremsen. Es sorgt dafür, dass das Vorderrad Deines E-Bikes bei einer Notbremsung nicht blockiert. Besonders für Vielfahrerinnen, Pendlerinnen und alle, die oft im Stadtverkehr unterwegs sind, ist ABS ein echter Sicherheitsgewinn.

ABS Sensor am Reifen eines E-Bikes

Wie funktioniert’s? 

Sensoren am Vorder- und Hinterrad messen die Radgeschwindigkeit und regeln den Bremsdruck. Bei einer Notbremsung wird der Bremsendruck auf Dein Vorderrad justiert, um ein Blockieren und damit einen möglichen Überschlag über den Lenker zu verhindern.


Gut zu wissen

Neue Bremsen müssen eingebremst werden. Auch wenn man das normalerweise gut selbst machen kann, ist das Einbremsen mit einer Einbremsmaschine deutlich effektiver. Unsere Werkstatt Profis haben den Vergleich gemacht und konnten ein deutlich besseres Bremsverhalten beim E-Bike mit maschineller Einbremsung feststellen. Daher werden alle E-Bikes mit ABS ab sofort von uns vor Auslieferung mit unserer Einbremsmaschine eingebremst.


Tipp für E-Bike Fahrer mit ABS

In Deinem Display oder der App Deines E-Bikes kannst Du übrigens nachsehen, ob und wie oft Dein ABS System schon eingegriffen hat.


Du hast Interesse an einem E-Bike mit ABS?

Wir beraten Dich gerne! Vereinbare dazu gernen einen Beratungstermin telefonisch oder schau in einem unserer Stores vorbei - in Einbeck, Goslar, Hildesheim oder Seesen.


Für unsere Kunden

Allen, die schon ein E-Bike mit ABS bei uns gekauft haben, bieten wir nachträglich ein kostenloses Einbremsen an. Vereinbart dafür gerne online einen Werkstatt Termin

 
 
 

Commenti


bottom of page