Der Herbst neigt sich dem Ende zu und der Winter steht vor der Tür. Damit Du auch in der kalten Jahreszeit gut gerüstet bist, solltest Du Dein E-Bike richtig „einmotten“ und auf die bevorstehende kalte Jahreszeit vorbereiten. Hier sind einige Tipps, wie Du Dein E-Bike sicher über den Winter lagerst und pflegst.
E-Bike einmotten: Winterschlaf für dein Rad
Bevor Du Dein E-Bike für den Winter „einmotten“ kannst, solltest Du es gründlich reinigen. Entferne Schmutz und Ablagerungen, die sich während der Saison angesammelt haben. Achte darauf, dein E-Bike nicht ungeschützt im Freien stehen zu lassen. Suche Dir am besten einen trockenen und sauberen Platz, um es zu lagern.
Wichtig: Nimm den Akku heraus und lagere ihn separat. Eine Temperatur zwischen 10 und 20 Grad Celsius ist optimal für die Lagerung.
Akku: Pflege und Lagerung
Lithium-Ionen-Akkus sind bei richtiger Wartung langlebig und leistungsfähig. Allerdings kann die Reichweite bei kühleren Temperaturen etwas nachlassen. Hochwertige Akkus, wie die von Bosch oder Shimano, zeigen jedoch nur minimalen Leistungsverlust, sodass Du trotzdem schöne Touren durch den Schnee unternehmen kannst.
Tipps zur Akkupflege
Lagere den Akku bei Raumtemperatur bspw. im Keller oder in der Garage
Lass den Akku nach einer Tour draußen in der Kälte zuerst auf Raumtemperatur kommen, bevor Du ihn an die Ladestation anschließt (nicht unter 10° laden)
Überprüfe regelmäßig, ob der Akku ausreichend geladen ist. Der Ladezustand sollte nicht unter die Mindestgrenze fallen.
E-Bike fahren im Winter: Die richtige Pflege
Die winterlichen Wetterbedingungen können dein E-Bike stark beanspruchen. Daher ist regelmäßige Kontrolle und Pflege wichtig, um die Lebensdauer deiner Komponenten zu verlängern.
Besondere Beachtung verdienen:
Bremsbeläge und Kette: Diese Teile sind durch Matsch, Regen und Streusalz besonders starkem Verschleiß ausgesetzt.
Reinigung: Befreie dein E-Bike regelmäßig von Schmutz. Nutze ein Fahrrad-Reinigungsmittel, wie beispielsweise den Dr. Wack Fahrradreiniger. Einfach einsprühen, kurz einwirken lassen und mit Wasser abwaschen
Korrosionsschutz: Vergiss nicht, die Kette nach dem Reinigen zu ölen. Dies schützt vor Rost und sorgt für eine geschmeidige Funktion.
Gönn deinem E-Bike eine Inspektion
Nutze die Winterzeit für eine Generalüberholung. Lass dein E-Bike von unseren Werkstattprofis untersuchen, um frühzeitig Schäden zu erkennen. Eine Inspektion kannst Du einfach online buchen. Sei bereit für die ersten Sonnenstrahlen im nächsten Jahr.
Display Schutz
Was beim Handy quasi selbstverständlich ist, kann auch das Display an Deinem E-Bike schützen. Eine Schutzfolie oder ein Schutzhülle helfen, Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.
Mit diesen Tipps bringst Du Dein E-Bike gut durch die kalte Jahreszeit. Bei Fragen helfen Dir unsere E-Bike Profis gerne weiter!
Comments