Als Fachhändler für E-Bikes können wir einiges für unsere Umwelt und das Thema Nachhaltigkeit tun. Das geht schon bei der Auswahl der Hersteller los. Das ist unser Fokus seit unserer Gründung.
Bevor wir E-Bikes einkaufen, besichtigen wir die Produktionsstandorte und machen uns nicht nur ein Bild über die Qualität, sondern schauen auch auf Nachhaltigkeit und Arbeitsbedingungen. Viele unserer aktuellen E-Bike Anbieter legen bereits seit einiger Zeit
großen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit.
Unser spanischer Anbieter Mondraker zum Beispiel, verschickt bereits seit Anfang 2022 seine
E-Bikes in zu 100% kunststofffreien recycelbaren Verpackungen und benutzt ein aus Reis hergestelltes Klebeband sowie eine Karton-Abdichtung, die auf Zellstoff aus Kartoffeln setzt.
Unsere deutschen Anbieter Kalkhoff und Focus verwenden recycelten Kunststoff für Schutzbleche und Kunststoffteile. Produziert wird in Cloppenburg / Niedersachsen mit
vorbildlichen Arbeitsbedingungen – lokaler kannst Du ein E-Bike im Harz gar nicht kaufen.
Unser französischer Premiumanbieter Moustache schafft es, mit dem Modell „J“, ein E-Bike zu 100% in Frankreich zu produzieren. Kein Anbieter schafft derzeit diese Nachhaltigkeit.
Sogar die Lackierung ist eine lösungsmittelfreie Pulverbeschichtung.
Auch super spannend: Unser Schweizer Anbieter Flyer produziert in seiner Produktionsstelle in Huttwil 137.900
KWh Strom pro Jahr (Verbrauch von etwa 30 Einfamilienhäuser) und hat eine Regenwasseranlage, die die Hälfte des im Betrieb benötigten Wasser deckt. Finden wir klasse! Im September 2023 konnten wir uns die Zentrale anschauen - das erste Minergie Plus
Standard Objekt der Schweiz.
Auch bei den Anbietern von Ersatzteilen und Zubehör achten wir auf Partner mit einem Bewusstsein für die Umwelt. Unser Fahrradtaschenanbieter Valkenthal setzt ebenfalls auf recyceltes Plastik bei den meisten Ihrer hochwertigen Taschen.
Uns ist wichtig, dass sich unsere Anbieter mit dem Thema auseinandersetzen und Lösungen anbieten. In jedem unserer vier Standorte können gebrauchte Reifen und Schläuche abgegeben werden. Hier arbeiten wir mit Schwalbe zusammen, die diese Reifen recyceln und
neue Reifen daraus produzieren. Schwalbe hat dafür den Eurobike Innovator Prize 2022 bekommen.
Ebenfalls kann man an jedem Harzer E-Bike Standort seine alten E-Bike Akkus abgeben. Diese werden von uns zum Recyceln nach Hannover weitergeleitet. Seit 2022 spenden wir für jedes verkaufte E-Bike 10 Bäume über Eden Reforestation Projects, die weltweit Wiederaufforstungsprojekte betreiben und damit vor Ort auch Arbeitsplätze schaffen. Seit Gründung haben wir über 10.000 Bäume gespendet.
Altreifenabgabe: https://www.harzer-ebike.de/reifen-recycling
Comments